Thermodynamik und Wärmeübertragung 2024/2025 /KursID:4107
- Letzter Beitrag vom 1970-01-01
Diese Ressourcen sind passwortgeschützt! Das Passwort erhalten Sie vom Lehrenden

Einrichtung

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Aufzeichnungsart

Vorlesungsreihe

Zugang

Passwort

Sprache

Deutsch

Inhalt
  • Grundbegriffe der Technischen Thermodynamik
  • Ideale Gase und deren Zustandsgleichungen
  • 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik
  • Thermodynamische Eigenschaften reiner Stoffe
  • Ausgewählte Kreisprozesse
  • Grundlagen der Wärme- und Stoffübertragung
  • Wärmeleitung in ruhenden Körpern
  • Wärmeübertragung in einphasigen Strömungen durch konvektiven Wärmeübergang
  • Wärmeübertragung durch Strahlung
 
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden:
  • kennen die Begriffe und Grundlagen der Technischen Thermodynamik und der Wärmeübertragung
  • erstellen energetische und exergetische Bilanzen
  • wenden thermodynamische Methodik für die Berechnung der Zustandseigenschaften sowie von Zustandsänderungen reiner Fluide an
  • berechnen relevante thermodynamische Prozesse und bewerten diese aufgrund charakteristischer Kennzahlen
  • verstehen die Mechanismen der Wärme- und Stoffübertragung und können ihre Bedeutung und ihren Einzelbeitrag bei technischen Problemstellungen ermessen
  • können die Beiträge der verschiedenen Wärmeübertragungsmechanismen (Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung) quantifizieren und einfache Wärmeübertragungsprobleme lösen

Zugehörige Einzelbeiträge

Folge
Titel
Lehrende(r)
Aktualisiert
Zugang
Dauer
Medien
1
Livestream - Thermodynamik und Wärmeübertragung
Dr.-Ing. Florian Bauer
2024-10-31
Passwort
00:00:00