Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs 2025 /KursID:4155
- Letzter Beitrag vom 1970-01-01

Einrichtung

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen

Aufzeichnungsart

Vorlesungsreihe

Zugang

Studon

Sprache

Deutsch

Didaktik des Schriftspracherwerbs

  • Bezugswissenschaftliche Grundlagen des Schriftspracherwerbs kennen: psychologische Grundlagen, Ansätze möglicher Förderung – Entwicklungsmodelle
  • Methoden und Konzepte für den Erstlese- und Erstschreibunterricht kennen und kriterienbezogen beurteilen: historische und aktuelle Methoden kennen und beurteilen - Ausgewählte Beispiele für historische Methoden
  • Schriftsprachliche Lernvoraussetzungen diagnostizieren: Der Rundgang durch Hörhausen als Diagnoseinstrument für phonologische Bewusstheit
  • Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: spezifische Medien und Materialien analysieren und beurteilen – Kriterien zur Analyse von Fibeln
  • Die Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen beraten und fördern/ Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der Heterogenität der Kinder analysieren und reflektieren

Zugehörige Einzelbeiträge

Folge
Titel
Lehrende(r)
Aktualisiert
Zugang
Dauer
Medien
0
Livestream - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
Prof. Dr. Sabine Martschinke
2025-04-29
Studon
00:00:00

Mehr Kurse von Prof. Dr. Sabine Martschinke

Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Vorlesung
2024-06-25
IdM-Anmeldung
Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Vorlesung
2023-05-23
Studon
Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Vorlesung
2023-01-31
Studon
Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Vorlesung
2019-01-29
Studon
Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke
Vorlesung
2017-01-24
Studon