Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Moderne Physik am Samstagmorgen 2024 /KursID:888
- Letzter Beitrag vom 2024-06-29
Diese Ressourcen sind passwortgeschützt! Das Passwort erhalten Sie vom Lehrenden
Schlüsselworte:
Optoakustik
Brillouinstreuung
Optomechanik
Faseroptik
optische Sensoren
optische Kommunikation
nichtlineare Optik
Lehrende(r)
Prof. Dr. Florian Marquardt
Einrichtung
Department Physik
Aufzeichnungsart
Vorlesungsreihe
Zugang
Frei / Passwort
Sprache
Deutsch
Zugehörige Einzelbeiträge
Folge
Titel
Lehrende(r)
Aktualisiert
Zugang
Dauer
Medien
Search course clips:
1
Hypersound und Lichteffekte – feinste Akustik für die Optik
Prof. Dr. Birgit Stiller
2020-02-08
Frei
00:42:54
Folien
Audio
captions
go to clip page
2
Von künstlicher Intelligenz zu künstlichen Wissenschaftlern
Dr. Mario Krenn
2022-07-02
Passwort
00:49:57
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
3
Astronomie der höchsten Energien – das Universum im Gamma-Strahlungslicht
Prof. Dr. Stefan Funk
2022-07-09
Passwort
00:53:26
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
4
Klimaschutz: Wie kann uns die Physik helfen?
Prof. Dr. Martin Hundhausen
2022-07-23
Frei
00:57:48
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
5
Fühlen mit Licht - Was macht ein Physiker in der Medizin?
Prof. Dr. Jochen Guck
2022-12-17
Frei
00:58:22
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
6
Atomar dünne Kristalle - neue physikalische Effekte durch Stapeln und Verdrehen
Prof. Dr. Janina Maultzsch
2023-01-21
Frei
00:58:48
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
7
Das Universum mit Gamma-Augen sehen: Astronomie bei den höchsten Energien
Prof. Dr. Christopher van Eldik
2023-02-04
Passwort
01:10:45
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
8
Was können wir uns von Quantenrechnern erwarten und erhoffen?
Prof. Dr. Michael J. Hartmann
2023-06-03
Frei
01:09:36
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
9
Licht zum Mitnehmen - Anwendungen für photonische Mikrochips
Prof. Dr. Pascal Del Haye
2023-06-17
Passwort
00:39:02
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
10
Sternexplosionen und Sternleichen: Forensik mit Röntgenlicht
Prof. Dr. Manami Sasaki
2023-07-01
Frei
00:55:34
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
11
Auf Entdeckungsreise durch das unsichtbare Universum: Astroteilchenphysik mit hochenergetischen Neutrinos
Prof. Dr. Claudio Kopper
2024-01-22
Frei
01:14:18
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
12
Einblicke in die Welt der Quantenphysik — Von Schrödingers Katze zu Hochleistungsrechnern der Zukunft
Prof. Dr. Christopher Eichler
2024-01-27
Passwort
01:04:05
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
13
Laser-basierte Teilchenbeschleuniger auf einem Chip – ein neues Werkzeug für die Strahlenmedizin?
Prof. Dr. Peter Hommelhoff
2024-05-04
Frei
01:05:13
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
14
Quantenverschränkung und der Physik-Nobelpreis 2022: Was Alice und Bob durch Korrelationsexperimente lernen
Prof. Dr. Daniel Burgarth
2024-06-29
Frei
00:57:15
Folien
Folien
Folien
Audio
captions
go to clip page
Mehr Kurse von Prof. Dr. Florian Marquardt
Les Houches Summer School 2015 on Quantum Optomechanics and Nanomechanics
Prof. Dr. Florian Marquardt
Vorlesung
2015-08-27
Frei
Theorie-Vertiefung 1 - (Quantenmechanik II) 2011/2012
Prof. Dr. Florian Marquardt
Vorlesung
2012-02-01
Frei
Machine Learning for Physicists 2024
Prof. Dr. Florian Marquardt
Vorlesung
2024-07-18
Frei
Machine Learning for Physicists 2023
Prof. Dr. Florian Marquardt
Vorlesung
2023-07-13
IdM-Anmeldung
Collegium Alexandrinum 2017/2018
Prof. Dr. Florian Marquardt
Vorlesung
2018-02-01
Frei
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.