„Psychische Gesundheit ist ein Menschenrecht“ – klares Statement von Cornelia Weise, Professorin für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology. Sie macht den Anfang in der neuen Reihe „Phil pro Demokratie“, mit der die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie gesellschaftliche Entwicklungen ansprechen und zeigen will, warum wir uns alle für Demokratie und gegen den Rechtsruck in Deutschland einsetzen sollen.
Mental Health mag einem nicht als erstes beim Stichwort „Demokratie“ in den Sinn kommen, doch dass es da einen Zusammenhang gibt, erklärt Professorin Weise im Video. Denn Demokratie bedeutet, niemanden zurückzulassen. Und es ist die Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft, ihre verletzlichsten Mitglieder zu schützen.