Molekulare Kommunikationsprozesse sind in der Natur weitverbreitet, werden technisch aber bisher kaum genutzt. Mit der synthetischen molekularen Kommunikation hat sich aber in der Nachrichtentechnik in den letzten Jahren ein neues Forschungsfeld, mit starkem Bezug zu anderen Disziplinen, wie Biologie, Nanotechnologie und Medizin, herausgebildet. Molekulare Kommunikation ermöglicht die Übertragung von Information in Umgebungen, die für herkömmliche Kommunikationssysteme nicht geeignet sind, wie etwa das menschliche Herz-Kreislauf-System, Bioprozesse und Wasserleitungen, und erschließt damit der Nachrichtentechnik neu Anwendungen, wie das Internet der BioNanoThings (IoBNT), die gezielte Verabreichung von Medikamenten und die Interaktion mit Tieren und Pflanzen. Im Vortrag werden die Grundzüge der synthetischen molekularen Kommunikation, ihre Anwendungen und einige aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt.